Alle Episoden

Therapietreue bei Lupus - Chancen und Herausforderungen

Therapietreue bei Lupus - Chancen und Herausforderungen

43m 10s

Wir sind zurück mit der zweiten Staffel „LupUs – gemeinsam stark“!

In der ersten Folge in Staffel 2 geht es um das Thema Adhärenz / Compliance / Therapietreue. Es geht um den Einfluss verschiedener Faktoren auf das (Nicht-) Einhalten der Therapie. Medikamente können nur wirken, wenn sie genommen werden. Gleichzeitig gibt es so viele Faktoren, die skeptisch und unsicher machen. Neben den Empfehlungen des Arztes/der Ärztin werden unter anderem soziale Medien zum Informationsaustausch genutzt – dennoch sollte die Kommunikation und das Vertrauen zum Arzt/zur Ärztin nicht unterschätzt werden. Prof. Dr. Dr. Axel Hueber, Abteilungsleiter für Rheumatologie am Klinikum Nürnberg, gibt...

„LupUS – gemeinsam stark” geht in die 2. Staffel

„LupUS – gemeinsam stark” geht in die 2. Staffel

2m 6s

Ihr habt bereits in der ersten Staffel erfahren, was die Diagnose Lupus bedeutet, wie sich die Erkrankung auf die Organe auswirkt und mit welchen Herausforderungen Betroffene zu kämpfen haben. Doch es gibt noch so viel mehr über die Autoimmunerkrankung Lupus zu erfahren. Deshalb startet „LupUS – gemeinsam stark” in eine neue Staffel. Es wird Expert*innenwissen zu verschiedensten Themen rundum Lupus geben – unter anderem zu Schwangerschaft, Ernährung und psychischer Gesundheit. Und natürlich werdet ihr auch wieder persönliche Erfahrungsberichte und wertvolle Tipps für den Alltag mit Lupus erhalten. Jeden zweiten Mittwoch erwartet Euch eine neue Folge „LupUS – gemeinsam stark” mit...

Lupusnephritis im Blick – wenn der Lupus die Nieren herausfordert

Lupusnephritis im Blick – wenn der Lupus die Nieren herausfordert

29m 28s

Wie lässt sich eine Lupusnephritis feststellen und kann sich die Niere anschließend wieder vollständig erholen?
Unsere Nieren gehören zu den wichtigsten Filterorganen. Umso wichtiger ist die Früherkennung und rechtzeitige Therapie einer Lupusnephritis, einer häufigen und gefürchteten Komplikation des Lupus. Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Fachärztin für innere Medizin und Nephrologie, spricht in der heutigen Folge „LupUS – gemeinsam stark“ über die Ursachen, die Symptome und die Behandlung einer Nierenbeteiligung. Im Faktencheck decken wir auf, ob Lupus auch erst durch eine Nierenbiopsie auffallen kann und unser heutiger Lupus Life Hack richtet sich vor allem an Lupus-Betroffene mit Raynaud-Syndrom. Hört rein, erfahrt Neues...

Biologika bei Lupus – von Mythen und Chancen

Biologika bei Lupus – von Mythen und Chancen

24m 49s

Was sind Biologika und welche Relevanz haben sie in der Lupus-Therapie?
Biologika sind in der Medizin eine große Bereicherung, denn sie haben schon zur Verbesserung vieler Erkrankungen beigetragen. Auch in der Behandlung des Lupus werden Antikörper eingesetzt. Dennoch kursieren haufenweise Mythen und offene Fragen rund um diese Gruppe von Medikamenten. Klarheit schafft in dieser Folge „LupUS – gemeinsam stark“ Dr. Johanna Mucke, Oberärztin für Rheumatologie an der Uniklinik Düsseldorf. Sie spricht mit Bekki unter anderem über die Wirkweise und den Einsatz von Biologika. Wo haben sie ihren Platz im Therapieschema und für wen können sie eine Option sein? Ob Biologika...

Infektionen bei Lupus – Risiko und Schutz

Infektionen bei Lupus – Risiko und Schutz

23m 32s

Lupus-Betroffene sind deutlich anfälliger für Infektionen, deshalb sollten präventive Maßnahmen nicht unterschätzt werden. In der heutigen Folge „LupUS – gemeinsam stark“ spricht Bekki mit Dr. Gamal Chehab, Oberarzt für Rheumatologie an der Uniklinik Düsseldorf, über die Aktivität des Immunsystems, die Relevanz von Impfungen und den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln. Im Faktencheck klären sie auf, ob Impfungen tatsächlich ein Auslöser von Lupus-Schüben sein können und im Lupus Life Hack erfahrt ihr, wie ihr zukünftig keine wichtigen Fragen mehr beim Arztbesuch vergesst. Hört rein, erfahrt Neues und fühlt euch verbunden, denn: gemeinsam sind wir stark!

„LupUS – gemeinsam stark

„LupUS – gemeinsam stark" – bald geht's los!

1m 32s

Antriebslosigkeit, Hautrötungen, Muskelschmerzen – die Autoimmunkerkrankung Lupus beeinträchtigt das gesamte Leben von Betroffenen. Umso wichtiger ist es, Betroffenen Informationen darüber zu geben und einen Safe Space zu ermöglichen. Mit „LupUS – gemeinsam stark“ wollen wir genau das: Wissen vermitteln aber auch den Erfahrungsaustausch anregen. Bekki spricht dafür alle 14 Tage mit Expert*innen, berichtet aus ihrem Alltag mit Lupus und teilt hilfreiche Tipps. Jeden zweiten Mittwoch erwartet Euch eine neue Folge.

Weitere Informationen findest du auf https://www.lupuscheck.de/. Folge uns außerdem auf unseren Social Kanälen unter https://www.facebook.com/lupuscheckDE/ oder https://www.instagram.com/lupuscheck.de/

Hier findest du Bekki auf Instagram: https://www.instagram.com/lupusstimme/

Der Podcast wird produziert von Podstars...